
Dampfer wollen auch im Urlaub oder auf den Geschäftsreisen nicht auf die E-Zigarette verzichten. Das müsst ihr auch nicht, aber vorher solltet ihr einige Dinge beachten. Jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Regeln bezüglich des Dampfens. Grundsätzlich verbieten die Airlines das Dampfen im Flugzeug. Im Flughafen darf nur in den ausgewiesenen Raucherbereichen dampen. Ihr müsst auch beachten, ob im jeweiligen Reiseland das Dampfen erlaubt ist. In einigen Ländern ist es strikt verboten oder es dürfen nur Liquids ohne Nikotin gedampft werden. Wichtig ist ebenfalls, dass das Liquid sowie die E-Zigarette nur im Handgepäck befördert werden darf.
Während des Fluges muss man das Liquid im Handgepäck verstauen.
Es gelten die gleichen Bestimmungen wie für andere Flüssigkeiten im Handgepäck. Ihr müsst das Liquid in einer Plastiktüte mit Zipper transportieren. Trennt den Akku vom Verdampfer . Sinnvoll ist es, wenn ihr die E-Zigarette samt Ladekabel in einem Case verstaut. Die Liquids müssen mit den enthaltenen Inhaltsstoffen beschriftet sein. Ihr dürft insgesamt einen Liter Flüssigkeit im Handgepäck transportieren. Diese müssen in jeweils 10 Behältern mit je 10 Milliliter verpackt sein. In keinem Fall solltet ihr das Liquid in andere Fläschchen umfüllen. Ansonsten kann es bei der Sicherheitskontrolle Schwierigkeiten geben. Grundsätzlich solltet ihr dort unaufgefordert das Liquid vorzeigen. Das Liquid könnt ihr aber auch problemlos im Koffer transportieren. Es kommt im Frachtraum aber zu Druckunterschieden und das Fläschchen könnte sich ausdehnen.
Vor der Reise erkundigen lohnt sich
Wie eingangs bereits angesprochen wurde, ist in manchen Ländern das Mitbringen der E-Zigarette verboten. Dazu zählen zum Beispiel Brasilien und Argentinien. In Australien sind nikotinhaltige Liquids ohne ärztliche Ausnahmegenehmigung nicht erlaubt. Das gilt ebenfalls für Japan. Weitere Informationen lassen sich im Internet nachlesen.
Fazit
Grundsätzlich ist das Dampfen im Flugzeug nicht erlaubt. Die einzige Ausnahme bildet Ryanair. Die Fluggesellschaft bietet ihren Passagieren aber eigene E-Zigaretten ohne Dampf an. Eine E-Zigarette gehört ins Handgepäck. Das Liquid darf aber auch im Koffer transportiert werden. Nicht in jedem Land ist das Dampfen erlaubt – Dies gilt besonders für den außereuropäischen Raum. Erkundigt euch vorab, ob ihr im Reiseland dampfen dürft.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!